Du willst, dass es weiterhin all die Geschäfte gibt,
die Deine Stadt ausmachen?
Du kannst etwas dafür tun!

Setz mit uns ein
Zeichen für Deine
Stadt
#ichkaufelokal
Du findest auch, dass die Geschäfte um die Ecke wichtig für unser Zusammenleben sind?
Dann schaffe mit uns ein Bewusstsein, dass jeder, jeden Tag eine Entscheidung treffen kann, um diese Geschäfte zu unterstützen.
#ichkaufelokal - eine Entscheidung für Deine Stadt

Mit diesen drei Ideen kannst Du Geschäfte vor Ort unterstützen:

Teile ein Zeichen, um Zeichen zu setzen

Zeige Deine Loyalität mit Deinem Lieblingsladen mit einem einfachen „Finger-L“. Mach ein Foto davon, nutze einen unserer Filter auf Facebook oder Instagram und poste es mit #ichkaufelokal

Mit dem Facebook "Ich kaufe lokal" Filter kannst Du zeigen, dass Du gerade lokal shoppen bist.

Mit dem Facebook Rahmen Filter fotografierst Du z.B. Produkte oder Schaufenster und machst gleichzeitig Werbung für Deinen Lieblingsladen.

Beispiel-Video ansehen

Setze ein Zeichen mit Deinem Profilbild

Mit dem Social Good Profilrahmen auf Facebook kann jeder seine Haltung #ichkaufelokal an seine Freunde kommunizieren

Gehe lokal einkaufen

Die beste Hilfe für den lokalen Einzelhandel ist natürlich, wenn Du auch lokal einkaufen gehst!

Du brauchst noch Inspiration? Dann schau bei www.lokalkauf.org vorbei und finde lokale Händler in Deiner Nähe.

Unterstütze die Kampagne

Wir sind ein Verein, der auf eigene Kosten und durch Spenden, den lokalen Einzelhandel unterstützt. Du möchtest uns helfen die Kampagne weiter zu verbreiten?

Dann teile unsere Kampagne auf allen Kanälen und unterstütze uns mit einer Spende. Jeder Euro zählt und wird direkt in Mediabudget und in die Produktion von Stickern umgewandelt.​

Zeichen setzen...



Du kannst etwas bewegen:

Lokal einkaufen heißt in die eigene Nachbarschaft investieren.

Wir glauben, dass jedes Geschäft um die Ecke wichtig für unser Zusammenleben ist und wir möchten ein Bewusstsein schaffen, dass jeder, jeden Tag eine Entscheidung treffen kann – ich kaufe lokal.

Dein nächster Einkauf bewegt mehr als Du denkst!

Indem Du bei lokalen Geschäften in Deiner Nachbarschaft einkaufst, sorgst Du dafür, dass Dein Geld in Deiner Stadt bleibt und investiert werden kann.



Warum?

50.000 Einzelhändler stehen vor dem Bankrott. Die Covid-19 Pandemie hat die deutschen Innenstädte nachhaltig geschwächt und gleichzeitig wachsen Online-Riesen wie Amazon um 40% und zahlen in Deutschland kaum Steuern (Quelle: Spiegel).

Onlineshopping ist unkompliziert und jeder von uns praktiziert es. Und das ist auch ok. Wir möchten für ein selektives Shopping sensibilisieren: Also die Überlegung, ob und welches Produkt online gekauft wird und wenn online, ob es von einem internationalen Konzern oder vielleicht doch besser von einem deutschen, regionalen oder sogar lokalen Anbieter bezogen werden kann.

Viele Artikel findest Du auch in Deiner Nachbarschaft oder sind über Deinen Händler um die Ecke bestellbar. Wenn das nicht möglich ist, gibt es alternative Shops mit Sitz in Deutschland. Sie tragen etwas zu unserer Wirtschaft, unserer Region und letztendlich auch zu unserem Zusammenleben bei!

#ichkaufelokal – eine Entscheidung für Deine Stadt